Wie und wann sollte man L-Glutamin einnehmen?

Lesezeit: 1-2 Min.
Wie und wann sollte man L-Glutamin einnehmen?

L-Glutamin ist eine Aminosäure, die als wichtig für die Funktionen des Körpers angesehen wird, insbesondere in Bezug auf die Darmgesundheit und die Muskelregeneration. Wenn Sie L-Glutamin kaufen möchten, ist es sinnvoll, zunächst zu verstehen, wie man L-Glutamin am besten einnimmt, um die maximale Wirkung des Supplements zu erzielen. Im Folgenden gehen wir darauf ein.

Wie viel L-Glutamin sollte man einnehmen?

Die empfohlene Dosis von L-Glutamin kann je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Zweck der Einnahme variieren. Generell wird eine tägliche Dosis von 5-10 Gramm L-Glutamin häufig als üblich angesehen, um Gesundheit und Leistung zu unterstützen. Für Personen, die L-Glutamin für das Training einnehmen oder spezifische gesundheitliche Probleme haben, kann die Dosis höher ausfallen, bis zu 20 Gramm pro Tag.

Wie oft sollte man Glutamin einnehmen?

Es ist üblich, die tägliche Dosis von L-Glutamin über den Tag zu verteilen, um einen gleichmäßigen Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten. Das kann bedeuten, dass man eine Dosis morgens und eine weitere abends einnimmt oder die Dosis gleichmäßig auf mehrere Einnahmen pro Tag verteilt.

Wann sollte man L-Glutamin einnehmen?

Bezüglich des Zeitpunkts der Einnahme von L-Glutamin gibt es einige Empfehlungen:

Vor dem Training: Viele Sportler nehmen L-Glutamin vor dem Training ein, um die Muskelregeneration zu unterstützen und den Muskelabbau während intensiver Einheiten zu reduzieren.

Nach dem Training: Da L-Glutamin wichtig für die Muskelregeneration und den Wiederaufbau ist, kann es vorteilhaft sein, eine Dosis nach dem Training einzunehmen, um die Erholung zu beschleunigen.

Auf nüchternen Magen: Die Einnahme von L-Glutamin auf nüchternen Magen, üblicherweise morgens oder vor dem Schlafengehen, kann die Aufnahme und Nutzung der Aminosäure verbessern.

Was passiert, wenn man zu viel Glutamin einnimmt?

Für gesunde Menschen ist die Einnahme von zu viel L-Glutamin in der Regel nicht gefährlich, da überschüssige Aminosäuren normalerweise vom Körper ausgeschieden werden. Allerdings können bei manchen Personen hohe Dosen leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Durchfall verursachen. Es ist immer ratsam, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Lesen Sie hier mehr über L-Glutamin!

Wissenschaftliche Referenzen

Häussinger D, et al. The role of cellular hydration in the regulation of cell function. Biochem J. 1996;313(Pt 3):697-710.

Gleeson M. Dosing and Efficacy of Glutamine Supplementation in Human Exercise and Sport Training. J Nutr. 2008;138(10):2045S-2049S.

Rogero MM, et al. Potential benefits and risks of glutamine supplementation for athletes. Sports Med. 2016;46(11):1673-1686.

Melis GC, et al. Plasma glutamine levels in septic patients. Intensive Care Med. 2005;31(8):1077-1078. doi:10.1007/s00134-005-2665-7

Author and Reviewer