Niedergeschlagenheit – erschöpfte Nebennieren?

Lesezeit: 2-3 Min.
Niedergeschlagenheit – erschöpfte Nebennieren?

Die Nebennieren haben zwei Hauptfunktionen: Sie aktivieren deinen Körper am Morgen, nachdem du geschlafen hast, und sie verarbeiten den gesamten Stress, den deine täglichen Aktivitäten verursachen. Kortisol ist das wichtigste Hormon, das in der Nebennierenrinde freigesetzt wird. Das Nebennierenmark hingegen setzt hauptsächlich Adrenalin frei. Adrenalin ist verantwortlich für Gefühle wie Aggression, Fluchtverhalten, Angst und Unruhe. Wenn von erschöpften Nebennieren gesprochen wird, meint man eigentlich die Nebennierenrinde und die Kortisolproduktion. Dieser Artikel befasst sich mit Kortisol.

Kortisolausschüttung

Kortisol wird natürlich in einem 24-Stunden-Zyklus freigesetzt, wobei die höchsten Werte gegen 6 Uhr morgens erreicht werden. Ab diesem Zeitpunkt wird zunehmend weniger Kortisol freigesetzt, und der niedrigste Wert wird gegen Mitternacht erreicht. Während du schläfst, arbeitet dein Immunsystem daran, den Körper zu reinigen, und niedrigere Kortisolwerte in der Nacht sind gut, da hohe Kortisolwerte das schlafbezogene Immunsystem regulieren. Einfach ausgedrückt bedeutet ein steigender Kortisolspiegel am Morgen teilweise, dass du energischer wirst, aber auch, dass das schlafbezogene Immunsystem weniger aktiv ist.

Schwierigkeiten beim Aufwachen

Wenn du Schwierigkeiten hast, morgens aufzuwachen, kann dies eine Kombination aus schlechtem Schlaf, vielen Giftstoffen, die dazu führen, dass das schlafbezogene Immunsystem auf Hochtouren arbeiten muss, und einer niedrigen Nebennierenfunktion sein. Die Nebennieren sorgen wie gesagt dafür, dass du richtig aufwachst und dann durch den Tag kommst. Kaffee wird oft verwendet, um morgens wach zu werden, aber große Mengen Kaffee können die Nebennieren belasten, und im Laufe der Zeit kann ein Bedarf an Kaffee sowie schnellen Kohlenhydraten entstehen, um überhaupt den ganzen Tag wach zu bleiben. Dies kann wiederum zu schlechterem Schlaf führen, und ein Teufelskreis beginnt. Die Nebennieren benötigen Proteine, um gut zu funktionieren, und wenn du mit deinem Energieniveau am Morgen zu kämpfen hast, ist das schlechteste Frühstück eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit oder gar kein Frühstück. Die Nebennieren kommunizieren mit der Leber, um eine konstante Energiezufuhr sicherzustellen, und die Leber benötigt ebenfalls Proteine, um optimal zu funktionieren. Kohlenhydratreiche Frühstücke führen oft dazu, dass der Blutzuckerspiegel sinkt, da man Süßigkeiten isst oder Kaffee trinkt, um den Tag zu überstehen, was den Teufelskreis verschärft.

Stress

Wenn du in einer Situation bist, die als stressig empfunden wird (emotionaler Stress, Verletzungen, Kälte, Bewegung oder Krankheit), senden deine Nebennieren ein Signal an die Leber, mehr Energie und Kalorien zur sofortigen Verwendung freizusetzen. Stress führt auch zu Entzündungen im Körper; die Nebennieren setzen dann Kortisol frei, das eine entzündungshemmende Wirkung hat. Diese Freisetzung von Kortisol in den Blutkreislauf unterscheidet sich von der normalen 24-Stunden-Zyklenfreisetzung. Bei Stress wird also zusätzliches Kortisol freigesetzt, um den Körper zu schützen. Nach etwa einer Stunde sinken die Kortisolwerte auf normale Werte, wenn die Nebennieren gesund sind. Wenn der Stress jedoch mehr oder weniger konstant ist, müssen die Nebennieren besonders hart arbeiten, um kontinuierlich Kortisol zu produzieren, was sie langfristig erschöpft. Mit der Zeit wird der gesamte Stress überhandnehmen, und die entzündlichen Nebenprodukte, die produziert werden, können nicht mehr vom freigesetzten Kortisol verarbeitet werden. Dann treten oft die ersten Anzeichen von zu viel Stress auf: Man fühlt sich sehr schläfrig, wird leicht gereizt, hat sehr wenig Energie am Morgen und allgemein tagsüber, starke Stimmungsschwankungen, Muskel- und Gelenkschmerzen und allgemein ein schwächeres Immunsystem. Sogar Allergien können durch viel Stress verschärft werden.

Nebennieren und Schilddrüse

Die Nebennieren und die Schilddrüse arbeiten zusammen, und Probleme mit beiden verursachen viele ähnliche Symptome, obwohl es auch einige Unterschiede gibt: Probleme mit Energie am Morgen, geringe Stressresistenz und reduzierte aerobe Kapazität haben oft mit den Nebennieren zu tun, während Müdigkeit am Nachmittag, das Gefühl, im Körper zu frieren, und mentale Erschöpfung durch Probleme mit der Schilddrüse verursacht werden können. Die Schilddrüse reguliert unter anderem den Stoffwechsel im Körper, der den Energieniveau des Körpers bestimmt. Wenn diese zu niedrig sind, erlebt der Körper dies als Stresssituation, was automatisch die Nebennieren beeinflusst, sodass zusätzliches Kortisol freigesetzt wird. Umgekehrt erhöhen erschöpfte Nebennieren Entzündungen im Körper, selbst durch normale Aktivitäten, was die Schilddrüse veranlasst, ihre Funktion zu verlangsamen, um die Entzündungen zu reduzieren. Im Laufe der Zeit besteht die Gefahr eines Schilddrüsenversagens. Ständiger Stress beeinflusst daher sowohl die Nebennieren als auch die Schilddrüse. Lies hier den Artikel über die Schilddrüse.

Sexualtrieb

Sowohl die Nebennieren als auch die Schilddrüse beeinflussen die Geschlechtshormone. Eine gute Funktion beider Systeme bedeutet für Frauen, dass die Menstruation nahezu schmerzfrei und regelmäßig ist und der Sexualtrieb für Männer und Frauen normal ist. Ein niedriger oder abwesender Sexualtrieb kann ein Zeichen dafür sein, dass die Nebennieren erschöpft sind.

Nebennieren und andere endokrine Drüsen

Die Nebennieren sind auch eng mit anderen endokrinen Drüsen verbunden, wie zum Beispiel der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA). Es gibt auch eine Kommunikation zwischen den Nebennieren, dem Thymus und dem Serotoninsystem. Wenn du das Gefühl hast, dein Leben nicht zu kontrollieren, kann das mit der HPA-Achse zusammenhängen, wobei die Nebennieren eine wichtige Rolle spielen. Wenn du Trauer und Apathie empfindest, kann das mit den Nebennieren und dem Thymus zusammenhängen. Deine Nebennieren sind entscheidend dafür, dass du mit fast allen Veränderungen im Leben umgehen kannst, und wenn sie nicht richtig funktionieren, ist es schwierig, das Gefühl zu haben, dass man Veränderungen meistert. Man kann also Trauer und Niedergeschlagenheit aufgrund einer verminderten Nebennierenfunktion empfinden.

Was ist zu tun?

Ein guter Weg, die Funktion der Nebennieren zu erhalten, ist es, ihnen die richtige Nahrung zu geben, anstatt ihnen externe Hormone zuzuführen, die zu unvorhersehbarem negativen Verhalten führen können, da die Hormonrezeptoren möglicherweise nicht in gutem Zustand sind. Zudem können Nebennierenhormone von Tieren bei einer Person, die bereits einen Entzündungsprozess im Körper aufgrund einer verminderten Nebennierenfunktion hat, autoimmune Reaktionen hervorrufen, was nicht ideal ist.

Proteine sind, wie gesagt, wichtig für die Funktion der Nebennieren, und sie werden am besten aus Fleisch, Fisch, Geflügel, Eiern oder Meeresfrüchten gewonnen. Die Nebennieren benötigen auch Salz, um normal zu funktionieren, und eine vollständige Salzreduktion ist nicht gut. Wenn mehrere Symptome sowohl von Nebennieren- als auch Schilddrüsenproblemen auftreten, sollten diese gleichzeitig behandelt werden. In diesem Fall lohnen sich Ergänzungsmittel, die sowohl die Nebennieren als auch die Schilddrüse stärken. Es ist auch gut, auf einem Niveau zu trainieren, auf dem man sich gerade wohlfühlt, um das Niveau im Laufe der Zeit zu steigern. Das Wichtige ist, dass das Training regelmäßig stattfindet, mehrere Male pro Woche, und zu Beginn keine übermäßige Belastung verursacht. Bewegung reduziert Stress und stärkt den Körper insgesamt, insbesondere die Nebennieren. Es gibt viele gute Ergänzungsmittel sowohl für die Nebennieren als auch für die Schilddrüse. Adrenal Response ist ausgezeichnet für die Funktion der Nebennieren, aber auch für die Funktion der Schilddrüse. CoQ10 ist besonders gut für den Thymus, da die gesamte Oberfläche Rezeptoren für CoQ10 hat. Ein gutes Multivitamin- und Mineralstoffpräparat ist eine kostengünstige Garantie dafür, dass man täglich alle Nährstoffe bekommt, die benötigt werden, nicht nur für die Funktion der Nebennieren, sondern für das allgemeine Wohlbefinden des gesamten Körpers.

Author and Reviewer