Magnesiums Einfluss auf Gewicht & Stoffwechsel

Lesezeit: 2-3 Min.
Magnesiums Einfluss auf Gewicht & Stoffwechsel

Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Prozessen des Körpers spielt, einschließlich Gewicht und Stoffwechsel. Es ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und entscheidend für die Energieproduktion, die Blutzuckerregulierung und die Nervenfunktion.

Was passiert im Körper bei Magnesiummangel?

Ein Magnesiummangel kann schwerwiegende Folgen für die Funktionen des Körpers haben, einschließlich der Gewichtskontrolle. Ein Mangel an Magnesium kann zu Insulinresistenz führen, was die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, den Blutzuckerspiegel effektiv zu regulieren. Dies kann wiederum zu einer erhöhten Fettspeicherung und Gewichtszunahme führen. Zudem kann ein niedriger Magnesiumspiegel den Stoffwechsel negativ beeinflussen und es erschweren, Gewicht zu verlieren.

Häufige Symptome von Magnesiummangel

Häufige Symptome eines Magnesiummangels sind Müdigkeit, Verstopfung, Muskelkrämpfe und Stimmungsschwankungen. Diese Symptome können indirekt zu einer Gewichtszunahme beitragen, da sie die Energieniveaus senken und es schwieriger machen, körperlich aktiv zu sein, sowie das Verdauungssystem und den Appetit beeinflussen. 

Stoffwechsel & Energieproduktion

Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Energieproduktion des Körpers. Es ist ein Kofaktor für ATP (Adenosintriphosphat), die Hauptenergiequelle der Zellen. Eine ausreichende Magnesiumversorgung ist daher entscheidend, um einen effizienten Stoffwechsel und eine effektive Energieproduktion zu gewährleisten, was wiederum zu einer gesunden Gewichtskontrolle beitragen kann.

Blutzuckerspiegel

Magnesium hat nachweislich eine bedeutende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Eine Studie in Dia.Care zeigte, dass Magnesiumpräparate die Insulinsensitivität verbessern und den Blutzuckerspiegel senken können (Guerrero-Romero & Rodriguez-Moran, 2011). Durch die Regulierung des Blutzuckers kann Magnesium dazu beitragen, das Risiko von Insulinresistenz und Stoffwechselerkrankungen, die mit Gewichtszunahme verbunden sind, zu verringern.

Appetit

Magnesium kann auch den Appetit beeinflussen. Ein ausgewogener Magnesiumspiegel kann helfen, Hunger- und Sättigungsgefühle zu regulieren, was entscheidend für die Gewichtskontrolle ist. Laut einer Studie, die in Appetite veröffentlicht wurde, kann Magnesium Substanzen beeinflussen, die eine Rolle bei der Regulierung von Appetit und Stimmung spielen (Serefko et al., 2016).

Schlafqualität

Auch die Schlafqualität wird von Magnesium beeinflusst, was sich indirekt auf die Gewichtskontrolle auswirken kann. Magnesium fördert Entspannung und verbessert die Schlafqualität. Eine Studie im Journal of Research in Medical Sciences zeigte, dass Magnesiumpräparate die Schlafqualität verbessern können, was wiederum dazu beiträgt, Gewichtszunahme durch Stressabbau und eine bessere Energiebilanz zu verhindern (Abbasi et al., 2012).

Wie Sie genügend Magnesium aufnehmen

Um ausreichende Magnesiumspiegel aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, magnesiumreiche Lebensmittel in die Ernährung aufzunehmen. Dazu gehören:

  • Fisch (insbesondere fettreiche Fische wie Makrele und Sardinen)

  • Meeresfrüchte (vor allem Muscheln und Krabben)

  • Fleisch (insbesondere rotes Fleisch und bestimmte Innereien)

  • Geflügel

  • Eier 

Magnesiumpräparate können eine gute Alternative für diejenigen sein, die Schwierigkeiten haben, genügend Magnesium über die Ernährung aufzunehmen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Art von Magnesiumpräparaten zu wählen und keine billigen Formen zu kaufen, da diese eine sehr niedrige Bioverfügbarkeit haben können. 

Fragen & Antworten zu Magnesium und Gewicht

Kann ich zunehmen, wenn ich zu viel Magnesium einnehme?

Eine übermäßige Einnahme von Magnesium kann zu Nebenwirkungen wie Durchfall führen, was die Nährstoffaufnahme des Körpers beeinträchtigen kann. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies direkt zu einer Gewichtszunahme führt. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten, um Durchfall zu vermeiden.

Können Magnesiumpräparate beim Abnehmen helfen?

Magnesiumpräparate können beim Abnehmen helfen, indem sie den Stoffwechsel verbessern, den Blutzuckerspiegel regulieren und die Schlafqualität steigern. Es handelt sich jedoch nicht um eine Wunderlösung und sollte mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombiniert werden.

Wie wähle ich das richtige Magnesiumpräparat zur Gewichtskontrolle?

Es gibt verschiedene Formen von Magnesiumpräparaten, darunter Magnesiumcitrat, Magnesiummalat, Magnesiumtaurat und Magnesiumglycinat. Lesen Sie hier, welche Formen von Magnesium wir für die besten halten. 

Beeinflusst Magnesium die Schlafqualität?

Ja, Magnesium kann die Schlafqualität verbessern, indem es zur Entspannung beiträgt und Substanzen im Gehirn reguliert, die einen besseren Schlaf fördern. Besserer Schlaf kann indirekt die Gewichtskontrolle unterstützen, indem er Stress reduziert und die Energiebilanz verbessert.

Gibt es eine empfohlene tägliche Einnahmemenge von Magnesium zur Gewichtskontrolle?

Die empfohlene tägliche Einnahmemenge von Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht. Für erwachsene Frauen liegt sie bei etwa 310-320 mg pro Tag, während sie für Männer bei etwa 400-420 mg pro Tag liegt. Für spezifische Empfehlungen zur Magnesiumeinnahme zur Gewichtskontrolle schreiben Sie uns an [email protected]. Unsere Nahrungsergänzungsmittel können keine Krankheiten vorbeugen, behandeln oder heilen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine vielseitige und ausgewogene Ernährung sowie ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Unsere Selbstpflegeprotokolle sollen keine Diagnosen stellen oder Krankheiten behandeln. Sie sind lediglich Ratschläge und Tipps für die Selbstpflege, die die konventionelle Medizin nicht ersetzen. 

Erfahren Sie mehr über Magnesium

Author and Reviewer

Wissenschaftliche Referenzen und Quellen

Referenz anzeigen

Abbasi B, Kimiagar M, Sadeghniiat-Haghighi K, Hedayati M, Shirazi MM, Rashid-Faraokhi F. The effect of magnesium supplementation on... J Res Med Sci. 2012;17(12):1161-9.


Guerrero-Romero F, Rodriguez-Moran M. Magnesium improves...Double-blind, randomized clinical trial. Diabetes Care. 2011;34(4):796-800.


King DE, Mainous AG, Geesey ME, Woolson RF. Dietary magnesium and... J Nutr. 2005;135(8):1893-8.


Serefko A, Szopa A, Poleszak E, Nowak G, Radziwon-Zaleska M, Skalski M, et al. Magnesium...Pharmacol Rep. 2016;68(5):1095-102.