Kiesel & Kollagen – Alles, was Sie wissen müssen

Lesezeit: 4-5 Min.
Kiesel & Kollagen – Alles, was Sie wissen müssen

Zusammenfassung

Silica Collagen Builder – Silizium Kollagen enthält Living Silica, eine patentierte und hoch bioverfügbare Quelle von Monomethylsilantriol (MMST) – eine Substanz, die Ihrem Körper hilft, Kollagen zu produzieren und zu verbessern. Silizium ist ein Spurenelement, das Stärke und Flexibilität für alle vitalen und kollagenhaltigen Bindegewebe im Körper verleiht – Ihr Haar, Haut, Knochen, Gelenke, Knorpel, Sehnen, Bänder und sogar Ihre Blutgefäße. Aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit sind sowohl Lebensmittel als auch übliche Siliziumpräparate keine guten Quellen für Silizium. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter [email protected], um kostenlose Ernährungstipps sowie weitere kostenlose Selbstpflegetipps und Gesundheitsprotokolle zu erhalten, denen Sie folgen können, um Haut, Haare und Nägel zu stärken. Unsere Selbstpflegetipps dienen nicht der Diagnose, Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Unsere Selbstpflegetipps sind Ratschläge und Hinweise zur Selbstpflege, die die konventionelle medizinische Versorgung nicht ersetzen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine vielseitige und ausgewogene Ernährung sowie ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Der Großteil des Artikels wurde aus Dr. Mercola übersetzt.

Kollagen und Silizium

Kollagen ist das, was Ihre Haut und Ihr Haar strahlend und jugendlich aussehen lässt. Kollagen hält Ihr Bindegewebe zusammen. Doch ohne dieses wesentliche Spurenelement kann Ihr Körper nicht einmal beginnen, das Kollagen zu produzieren, das er nicht nur für Ihre Haare, Haut und Nägel benötigt, sondern auch für Ihre Gelenke, Bänder, Knochen und Organe.

Die meisten suchen nach der Quelle der Jugend. Weiche, strahlende Haut, glänzendes Haar, starke Nägel – das sind alle Kennzeichen optimaler Gesundheit und Jugendlichkeit. Wer möchte nicht die Zeit zurückdrehen und am besten aussehen?

Obwohl es vielleicht keine "Jugendsquelle" gibt, lernen Forscher immer mehr über den Alterungsprozess des Körpers. Eine ihrer größten Entdeckungen der letzten Jahre ist die Kraft eines wesentlichen Spurenelements, das Silizium oder Siliciumdioxid genannt wird. 

Silizium scheint eine wichtige Verbindung für die Produktion von Kollagen im Körper zu sein, dem Protein, das Ihre Haut, Haare und Nägel lebendig und jugendlich erscheinen lässt. 

Wie Silizium funktioniert

Silizium ist wichtig für viele wesentliche Funktionen im Körper:

  • Es hilft, die Haut zu verjüngen, indem es Kollagen- und Elastinfasern erneuert und die Festigkeit der Haut umformt, was zur Reduzierung des Auftretens von feinen Linien und Falten beiträgt.
  • Es trägt dazu bei, dass das Haar dicker, voluminöser und glänzender wird, indem es auf die Haarfollikel wirkt. 
  • Es trägt dazu bei, dass Nägel stärker werden, indem es das Nagelbett unterstützt 
  • Es trägt zu starken Knochen bei, besonders im Alter, da Silizium hilft, neue Knochen zu regenerieren, die Knochendichte und Elastizität zu erhalten.
  • Es fördert gesunde Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen, die alle hauptsächlich aus Kollagen bestehen. 

Silizium ist eines der 97 natürlichen Bausteine, aus denen Mineralien gebildet werden, Silizium erscheint im Periodensystem als Symbol Si mit der Ordnungszahl 14. Silizium ist das zweithäufigste Element auf der Erde, nur übertroffen von Sauerstoff. Es kommt in Staub, Sand, Steinen und Staub in verschiedenen Formen entweder als Siliciumdioxid oder Silikate vor. Mehr als 90 % der Erdkruste bestehen aus Silikatmineralien.

In Ihrem Körper ist Silizium das dritthäufigste Spurenelement und wichtig für die Kollagensynthese sowie für die Aktivierung von Enzymen, die die Festigkeit und Elastizität Ihrer Haut sowie die Fülle und den Glanz Ihres Haares beeinflussen. Während einige Formen von Siliciumdioxid, wie kristallines Siliciumdioxid, sehr giftig sein können, wenn sie eingenommen oder eingeatmet werden, wird das Siliciumdioxid, das in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, als sicher angesehen.

Warum Silizium benötigt wird und was mit Kollagen passiert

Von den 18 Lebensmitteln, die am meisten Silizium enthalten, sind 11 Getreideprodukte. Körner wie Weizen, Gerste, Hafer und brauner Reis enthalten alle Siliciumdioxid, ein natürlicher Baustein für Kollagen. Es ist jedoch nichts, was in einer gesunden Lebensweise empfohlen wird. Glutenfreie Diäten und Diäten, die keine gängigen Getreidearten enthalten, sind normalerweise gesunde Wahlmöglichkeiten. Es wird geschätzt, dass eine glutenfreie Diät 30 % weniger Silizium liefert als die durchschnittliche amerikanische Ernährung.

Die Ernährung ist jedoch nicht der einzige Faktor, den man beim Siliziumkonsum berücksichtigen muss. Die Forschung stellt infrage, ob Getreidearten ausreichend lösliches Silizium enthalten, das im Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden kann. 

Silizium in Lebensmitteln muss zunächst in eine Form umgewandelt werden, die als Orthosilicic Acid oder OSA bezeichnet wird, bevor es absorbiert werden kann, was ausreichende Magensäure erfordert. Mit zunehmendem Alter steigt der pH-Wert und die Produktion von Magensäure nimmt ab. Weniger Magensäure beeinflusst die Fähigkeit, Silizium in die richtige Form umzuwandeln, sodass der Körper es aufnehmen und nutzen kann. Außerdem sinken die Kollagenwerte mit dem Alter natürlicherweise. Daher bemerkt man mehr ausgeprägte Falten in der Haut, dünneres Haar und brüchigere Nägel, wenn man älter wird. Es sind jedoch nicht nur Haut, Haare und Nägel, die unter niedrigen Kollagenwerten leiden. Kollagen verleiht Struktur für Knochen, Muskeln, Sehnen, Knorpel, Blutgefäße und Organe, einschließlich des gesamten Verdauungssystems. 

Im jungen Alter stellt der Körper ausreichend Kollagen her, um das Gewebe geschmeidig zu halten sowie Haut, Haare und Nägel in gutem Zustand zu erhalten. Dies ändert sich nach etwa 20 Jahren. Mit 40 Jahren nimmt die Fähigkeit des Körpers, eigenes Kollagen zu produzieren, um etwa 25 % ab. Mit 60 Jahren sinkt die Kollagenproduktion auf etwa die Hälfte des Niveaus, das man in der Jugend hatte. Mit 80 Jahren hat man etwa viermal weniger Kollagen. Die größte Veränderung tritt nach der Menopause auf. Frauen verlieren in der Regel etwa 30 % des Kollagens in der Haut während der ersten fünf Jahre, und die Hautelastizität nimmt ebenfalls um etwa 0,55 % pro Jahr ab. Die Knochendichte folgt bei Frauen nach der Menopause einem ähnlichen Muster.

Faktoren, die Kollagen verringern können

Das Alter spielt eine große Rolle bei der Kollagenproduktion, ist jedoch bei weitem nicht der einzige Faktor. Die folgenden Ernährungs-, Lebensstil- und Umweltfaktoren können die Kollagenproduktion im Körper beeinflussen und den Verlust von Kollagen im gesamten Körper beschleunigen, laut Dr. Mercola. 

  • Mangel an Nährstoffen (Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien), die für die Kollagensynthese benötigt werden. Vitamin C ist eines davon. 
  • Schlechte Darmgesundheit kann die Aufnahme wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen. Probiotika verbessert die Darmgesundheit. 
  • Hormonungleichgewichte zwischen den essentiellen Hormonen DHEA, Östrogen, Testosteron, Progesteron und Pregnenolon
  • Zucker und überschüssige Kohlenhydrate können zu kleinen Entzündungen führen, die Hautschäden verursachen
  • Stress und Trauma produzieren zu viel Cortisol, was den Abbau von Kollagen erhöht und den Knochenaufbau und die Knochendichte verringert
  • Überschuss an freien Radikalen durch Rauchen, Luftverschmutzung verschlechtert Kollagenfasern und verringert die zelluläre Kollagensynthese
  • Alkohol schädigt Ihre Leber und trocknet die Haut aus
  • Koffein reduziert signifikant die zelluläre Kollagensynthese
  • Physische Inaktivität verringert den Kollagenumsatz, während Bewegung indirekt die Dicke der Haut aufbaut, indem sie den Blutfluss und somit die Sauerstoffversorgung und das Vorkommen von Nährstoffen in der Haut erhöht
  • Unzureichender Schlaf ist mit einer höheren Menge an Stresshormonen verbunden, die den Abbau von Kollagen beschleunigen können
  • Übermäßige Sonnenexposition kann zu geschädigter Haut führen, die resistent gegen Kollagensynthese wird

Viele dieser Faktoren betreffen freie Radikale. Wenn große Mengen freier Radikale in Ihrer Haut produziert werden, zum Beispiel durch Rauchen oder Gifte, wirkt sich dies negativ auf das Kollagen im Körper aus. Vermindertes Kollagen oder verschlechterte Kollagenproduktion zeigt sich in der Haut als trockene, schlaffe, faltige und runzlige Haut. 

Die richtige Art von Silizium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann dem Körper helfen, das benötigte Kollagen für Haut, Haare, Nägel, Knochen, Sehnen, Bänder und Blutgefäße zu produzieren. 

Wie man das richtige Siliziumpräparat für eine optimale Kollagenproduktion auswählt

Die Aufnahme von Silizium ist gering. Daher ist es wichtig, ein reines Präparat mit hoher Bioverfügbarkeit zu wählen. Die Aufnahme kann von niedrigen 1 % bis hin zu außergewöhnlichen 64 % variieren. Schachtelhalm und Bambus sind beliebt, aber obwohl der Siliziumgehalt in Schachtelhalm und Bambus hoch ist, ist die Bioverfügbarkeit unglaublich niedrig, etwa 3 %. Darüber hinaus enthält Schachtelhalm ein Enzym namens Thiaminase, das Thiamin (Vitamin B1) deaktivieren kann und die Symptome bei Menschen mit Thiaminmangel verschärfen kann.

Es gibt mehrere Gründe, warum Dr. Mercola die langfristige Verwendung von Schachtelhalm als Siliziumquelle nicht empfiehlt:

  • Es kann zu Magenbeschwerden führen.
  • Es wirkt als Diuretikum, und mit der Zeit können wichtige Elektrolyte wie Kalium im Körper abnehmen. 
  • Es kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Hautausschläge und Schwellungen im Gesicht hervorrufen
  • Es kann bei Diabetikern zu Hypoglykämie führen.

Vier andere beliebte Siliziumdioxidpräparate: kolloidales Siliziumdioxid, ionisches Siliziumdioxid, Cholin OSA und Siliziumdioxid OSA, haben eine Bioverfügbarkeit von nur 7 %, 7 %, 17 % bzw. 30 %.

Silizium mit der höchsten Bioverfügbarkeit 

Die Hauptzutat in Living Silica ist Monomethylsilantriol (MMST). Mit einer Bioverfügbarkeit von 64 % ist Living Silica das am besten verfügbare und effektivste Siliziumpräparat. Living Silica liegt nicht in Form von Nanopartikeln vor, die gefährlich für die Lungen sein könnten. Nachdem MMST im Darm aufgenommen wurde, wird es in biologisch aktives Orthosilicic Acid umgewandelt, das die Form von Siliziumdioxid ist, die der Körper leicht nutzen kann.

Author and Reviewer